Bevor ich Dir hier einige Unternehmen vorstellen möchte, die sich auf online-Firmengründungen spezialisiert haben, möchte ich die Frage aufwerfen, ob es in Deinem speziellen Fall ratsam ist, eine juristische Person ins Leben zu rufen?
Es klingt sehr verlockend, für 99,- Euro eine Firma zu gründen. Die eigentlichen Kosten kommen aber nach der Gründung. Alleine für die jährlich vorgeschriebene Bilanz sind circa 1500,- Euro zu veranschlagen. Dazu kommen weitere laufende Kosten und ein Wust an Bürokratie.
Als Gesellschafter-Geschäftsführer hast Du jede Menge Verantwortung und wenn Du die Dinge schleifen lässt, kann man Dich ganz schnell gerichtlich belangen. Planst Du eine 1-Mann-UG zu gründen, in der Du also gleichzeitig Gesellschafter, Geschäftsführer und einziger Mitarbeiter bist? Ist Dein Grund eine UG zu gründen, die Trennung von geschäftlichen und privaten Risiken?
Für diesen Fall möchte ich am Ende des Artikels einen Gedanken aufgreifen, der wesentlich kostengünstiger und stressfreier zu einem guten Ergebnis führen kann.
Finom bietet eine UG-Gründung ab 99 € (statt 349 €) mit Partnerpaket. Persönliche Startup-Beratung, Express-Service und ein kostenloser Monat für das Geschäftskonto sind inklusive. (Stand 16.02.2025)
Namensprüfung bei der IHK
Notartermin in der Stadt Deiner Wahl
Vorbereitung der Kontoeröffnung und Gewerbeanmeldung
Eintragung ins Handelsregister und Finanzamtfragebogen für USt.-ID
Abschlussberatung und Weiterempfehlung an Steuerberater
Unterstützung für alle Gründungsformen in Deutschland
Kostenlose physische und virtuelle Debitkarten mit 3 % Cashback
Buchhaltungsintegration mit Lexoffice, DATEV, sevDesk und mehr
Automatische Rechnungsstellung, Zahlungserinnerungen und Dokumentenmanagement
Kundenservice mit Antwortzeit unter 5 Minuten und 92 % Top-Bewertungen
Jetzt über UG Gründung bei Finom informieren.
Qonto bietet digitale UG- und GmbH-Gründung ab 90 € in Zusammenarbeit mit RAKETENSTART. Das Geschäftskonto ist 3 Monate kostenlos, und es gibt 109 € Cashback nach 6 Monaten aktiver Nutzung. (Stand 16.02.2025)
Plan Solo (90 €): Für Einzelgründer mit Musterprotokoll, digitaler Plattform und Notartermin.
Plan Team (290 €): Für bis zu 3 Gründer mit flexiblem Gesellschaftsvertrag, Behördenanmeldungen und IHK-Kooperation.
Plan Startup Pro (690 €): Für bis zu 4 Gründer mit umfassenden Gesellschaftervereinbarungen (Vesting, Drag-Along, Tag-Along) und Founders Circle-Zugang.
Kapitaleinzahlung und Bestätigung in 24 Stunden.
Notartermin per Video oder vor Ort.
Unterstützung bei allen Behörden und Steuerfragen.
Vertragsdatenbank, E-Learnings und Finanztools.
Premium Mastercard Firmenkarten, Budgetverwaltung und Unterkonten mit eigener IBAN.
4,7 Sterne auf Trustpilot.
Schnelle, einfache Online-Gründung.
Digitale Belegverwaltung, Buchhaltungstools und Echtzeit-Ausgabenmanagement.
Meta-Beschreibung für SEO: Qonto UG- und GmbH-Gründung 2025 – Ab 90 €, digital, schnell und sicher. Inklusive Notartermin, Finanztools und Cashback. Erfahre hier mehr >> UG Gründung bei Qonto.
Recht 24/7 bietet eine schnelle und rechtssichere UG-Gründung online zum Festpreis von 219 € (zzgl. Notar-, Gerichts- und IHK-Gebühren). Als deutsche Rechtsanwaltsgesellschaft garantiert Recht 24/7 höchste Qualität, Transparenz und keine versteckten Kosten.
Komplette Rechtsberatung und Unterstützung vor, während und nach der Gründung.
Prüfung des Firmennamens durch einen Anwalt und bei der IHK.
Erstellung aller Gründungsunterlagen, inkl. Gesellschaftsvertrag, Gesellschafterliste, Handelsregisteranmeldung und Geschäftsführervertrag.
Organisation und Abstimmung des Notartermins, auch vor Ort.
Notarkostengarantie durch optimale Unterlagenerstellung.
Beratung bei Gewerbeanmeldung, Steuerfragebogen, USt-ID und Eröffnungsbilanz.
Zwei Monate Follow-up-Beratung nach der Gründung.
Wöchentliche Expertenbetreuung durch die Unternehmer-Academy.
Expressgründung in 24 Stunden und Vertragsbox mit wichtigen Unternehmensverträgen.
Option auf ein günstiges Geschäftskonto bei Commerzbank oder Qonto.
Lebenslanger 5 % Rabatt auf alle Recht 24/7 Anwalts- und Beratungsleistungen.
Über 20 Jahre Erfahrung (seit 2003) und höchste Kundenzufriedenheit (FOCUS-Auszeichnung 2023 & 2024).
Schnelle Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden.
Hohe Sicherheitsstandards und verschlüsselte Datenübertragung.
Über UG Gründung bei Recht24-7 informieren
Startbereit bietet Mini GmbH/UG-Gründung in 24 Stunden mit Vorratsgesellschaften, inklusive 1.000 € Stammkapital und Berliner Volksbank-Konto. Das transparente Preismodell startet ab 1.900 € für eine UG und ab 3.500 € für eine GmbH, jeweils exklusive Notarkosten. Ein digitaler, papierloser Prozess und vorgefertigte Verträge erleichtern die Gründung.
Notartermin, Handelsregistereintragung, Gewerbeanmeldung und Bankkontoeröffnung.
Zugang zu Gründerakademie, Workspace und Partner-Rabatten.
Rechtssichere Dokumente und Musterverträge.
Schnell gründen, sofort handlungsfähig.
Professioneller Auftritt mit guter Bonität.
Transparente Einmal- und jährliche Kosten.
90 Tage kostenloses Bankkonto und flexible Anpassung.
Startbereit Mini GmbH/UG-Gründung 2025 – Ab 1.900 €, in 24h mit Vorratsgesellschaft, Stammkapital und Volksbank-Konto. Digital, schnell und rechtssicher durchstarten!
Hier der Link zur Webseite von Startbereit
Clevver bietet UG-Gründungen in Deutschland ab 499 € für bis zu 3 Gesellschafter und 1 Geschäftsführer. Enthalten sind Nameprüfung, Anmeldung und ein Standard-Musterprotokoll. Notarkosten und Behördengebühren sind nicht inklusive.
How-to-Dokumente für Gewerbe- und Finanzamtanmeldung.
Bankvorstellung zur Kontoeröffnung.
Optional: Notarterminbegleitung (699 €), Remote-Gründung (399 €), englische Gründungsdokumente (99 €).
Erweiterung: Zusätzliche Gesellschafter (79 €), Unternehmensgesellschafter (ab 199 €).
Individuelle Rechtsberatung ab 149 € pro 30 Min.
Flexibel für in- und ausländische Unternehmer.
Support bei Finanzamt und Buchhaltung.
Professionelle Unterstützung durch Partneranwälte.
Zusammenfassung: Clevver UG-Gründung 2025 – Ab 499 € mit Nameprüfung, Anmeldung, optionaler Notarbegleitung und Remote-Gründung. Ideal für nationale und internationale Unternehmer!
Hier geht es zur UG-Gründung von Clevver.
Im Vorfeld einer UG-Gründung wirst du über folgende Begriffe stolpern: Musterprotokoll, Notarbüro, Gesellschaftsvertrag, Satzung, Stammkapital, Handelsregister, IHK, Gründungsprozess, Wirtschafts-Identifikationsnummer, etc.
Was empfindest Du, bei diesen Begriffen? Wird Dir warm ums Herz? Willst Du Dich wirklich damit beschäftigen das Bürokratiemonster zu füttern? Das Monster dient nur dem Zweck, Dir als kleinem Unternehmer ein möglichst enges Korsett anzulegen, jeden Deiner Schritte zu steuern, zu überwachen, dich zu führen und zu gängeln.
Wenn Du eine Frist verpasst, einen Termin versäumst, einen Paragraphen übersiehst, warten Deine Häscher nur darauf, Dir zu drohen, Dir eine Frist zu setzen, Dich abzumahnen, Dir Verspätungszuschläge aufzubrummen, dir ein Bußgeld zu verhängen, Deinen Betrieb zu prüfen, Dich zu beschuldigen und Dich anzuzeigen.
Es reicht schon die einfache Gewerbeanmeldung, um Dir mit Bürokratie den Tag zu vermiesen. Mit einer UG jedoch gibst Du dem Staat und seinen Organen ein vielfaches an Hebelkraft.
In der Vergangenheit, als es noch keine UG gab, war ich Gesellschafter-Geschäftsführer einer Company Limited. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als das Bürokratiemonster mich damals fressen wollte.
Mir geht es nicht darum, Dir eine UG schmackhaft zu machen. Ich will Dir die Kehrseite der Medaille aufzeigen, bevor Du gründest.
Was genau ist der Grund? Warum willst Du eine UG gründen? Geht es Dir darum, dein privates Vermögen vor geschäftlichen Risiken zu sichern? Geht es Dir um Dein Haus, Deine Immobilien und sonstigen Besitz?
Es ist nicht nur die Bürokratie. Deine UG muß auch grün, nachhaltig, divers und gendergerecht sein. Und vergiss bitte nicht das Lieferkettengesetz, die Datenschutzgrundverordnung und die Extratoilette für das dritte Geschlecht. Und die Deckenhöhe. Vergiss nicht die Deckenhöhe zu messen. Ist die Decke 1 Zentimeter zu niedrig, kann dir die Gewerbeaufsicht die Firma schließen.
Alleine der Betrieb einer Firmenwebseite ist im Jahr 2025 eine juristische Herausforderung. (DSGVO & CO.) Eine Webseite ist aber nur ein kleiner Teil dessen, was auf Dich zu kommt.
Dein Grundgedanke war es, dein privates Vermögen, wie z. B. Deine Immobilien vor einem geschäftlichen Risiko zu schützen. Du willst die geschäftlichen Risiken in eine UG packen. Du könntest aber auch Deine Immobilien in eine GbR packen.
Eine Immobilien GbR soll ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Das beschreibt Wolfgang Rademacher in seinem Buch: Vermögenssicherung durch GbR-Vertrag. Vielleicht wäre diese Lösung vorteilhafter für Dich?
In diesem Fall könntest Du Dir die laufenden Kosten einer UG sparen. Das könnte sich lohnen, wenn du eine 1-Mann-UG geplant hast.
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben. Das Buch von Wolfgang Rademacher kann dir den Sachverhalt aber wunderbar erklären.
Meine Webagentur ist seit 2024 in Roßdorf bei Darmstadt ansässig. Ich erstelle kostengünstige Webseiten für kleine Unternehmen und freie Berufe.
Copyright 2024 – Boosterwebseiten.com – Alle Rechte vorbehalten.